Zum Hauptinhalt springen

C0: Fahren und Forschen

Mit und über Pferd und Wagen

Der Titel drückt das Wechsel­spiel zwischen einem Bereich meines Privat­lebens und meiner beruf­lichen Tätig­keit aus. Ein Auf­trag als Museums­kurator führte mich zum Wagen­fahren, und umge­kehrt stimulierte diese Frei­zeit­tätig­keit meine Forschungs­arbeit im Bereich historische Wagen und Fahr­pferde. 

Bezüglich Pferd und Wagen wurde ich in eine fundamentale Umbruch­situation hinein­geboren. Als Kind erlebte ich noch das Vor­fahren der Gemüse­frau und des Milch­manns mit Pferd und Fourgon. Um 1980 konnten noch letzte Ver­treter der Generation erlebt und be­fragt werden, die im All­tag mit und von Pferden ge­lebt hatten. Darauf folgte das sukzessive Ver­schwinden der Ge­spanne aus dem Strassen­bild. Heute, nach dem Aus­sterben der Generation um 1900, ist der Faden zur alten Pferde­welt gerissen. Das leise Ver­schwinden alter Traditionen wird generell viel weniger wahr­genommen als das neu Hinzu­kommende. Diese Er­kennt­nis trug wesentlich zu meinem Engage­ment als Forscher über Kutschen, Pferde­rassen und damit ver­bundene Berufe bei.

Zum Forschen gehört das Publi­zieren. Schreiben zwingt zur Klar­heit. Als aus­ge­bildeter Kultur­historiker fiel es mir wohl etwas leichter als anderen, Beiträge zum wenig beackerten Forschungs­gebiet Pferd und Wagen zu ver­fassen.

Andres Furger, im April 2025

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf dieser Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.