Das in Prangins am Genfersee als kulturelle Brücke zwischen der Deutsch- und Westschweiz geplante Nationalmuseum scheiterte im ersten Anlauf. Mit erheblichen Zusatzkrediten und einer neuen Konzeption durch Fachhistoriker wurde das Projekt nach 1987 zum Erfolg. Von den ersten Ideen bis zur Eröffnung im Jahre 1998 dauerte die Sanierung und Einrichtung des Nationalmuseums in der Westschweiz 25 Jahre. Besonders beliebt ist der 1998 wieder hergerichtete Pflanz- und Nutzgarten.